Vitamin D Beratung
  • Home
  • Vitamin D
  • Ausbildung
  • Shop
  • Berater
  • Messung
  • Vitamin D Profil

Bild
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D gibt es zahlreiche auf dem Markt. Was aber ist nun das "Richtige"?

​Vitamin D3 (Colecalciferol) gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Vitamin D nimmt eine Sonderstellung unter den Vitaminen ein, da es in der Haut mit Hilfe von UV-B-Strahlen des Sonnenlichts gebildet werden kann. Allerdings reicht in Mitteleuropa die Sonneneinstrahlung während der Herbst und Wintermonate nicht aus, um eine optimale Versorgung zu sichern. Zudem ist Vitamin D nur begrenzt speicherbar. Daher ist eine regelmässige Ergänzung der Nahrung besonders in der sonnenarmen Zeit sinnvoll. Mit der Entdeckung weiterer Angriffspunkte von Vitamin D ergibt sich eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten, die heute weit über den bekannten knochenmineralisierenden Effekt hinausgehen.

Vitamin D3 trägt...
  • zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei
  • zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei
  • zur Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne bei
  • zur Erhaltung normaler Muskelfunktion bei
  • zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D3 ist sinnvoll bei mangelndem Aufenthalt in der Sonne, im Winterhalbjahr, für Schwangere, Neugeborene und ältere Menschen, da die Fähigkeit zur Eigenproduktion in der Haut mit zunehmendem Alter abnimmt.

Vitamin D ist an zahlreichen körperlichen Prozessen beteiligt. Langfristig wirkt sich ein Vitamin D Mangel auf fast alle Bereiche des Körpers aus: Organe, Herz-Kreislaufsystem, Zellgesundheit, Immunsystem, Muskeln, Nerven. Vitamin D ist also nicht nur essenziell für den Körper, sondern auch für das Wohlbefinden und die Vitalität.  Die Anzeichen eines Vitamin D-Mangels sind aber eher unspezifisch. 
Ob allenfalls ein Vitamin D Mangel vorliegt, kann man auch anhand der nachfolgenden Symptomtabelle grob abschätzen. Sollten Sie ein oder mehrere Symptome haben, so empfiehlt es sich, den Vitamin D Spiegel zu messen. (Siehe Messung)
​
  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • Pessimismus und depressive Verstimmung
  • Lustlosigkeit
  • Nervosität
  • leichte Erregbarkeit
  • Schlafstörungen
  • Heisshunger auf Süsses 
  • Karies und Zahnfleischentzündungen 
  • Infektionen der Atemwege
  • Erhöhte Allergieanfälligkeit 
  • Schmerzen im Bewegungsapparat 
  • Appetitlosigkeit
  • Knochenschmerzen, Knochenschwund und -erweichung, Osteoporose
  • Nackenschmerzen, Rücken-, Kreuz- und Leistenschmerzen, Hüftgelenk- und Oberschenkelschmerz
  • Muskelschwäche
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schwindel
  • Kreislaufprobleme
  • Kopfschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Haarausfall
  • Depression
  • Demenz
  • Weisse Nagelflecken
  • Lidzucken
Haben Sie eines dieser Symptome bei Ihnen erkannt, dann empfiehlt es sich, eine Vitamin D Beraterin oder ein Vitamin D Berater aufzusuchen.
Übersicht zertifizierter Vitamin D Berater/innen
Startseite
Über uns
Kontakt
​Impressum
Erfahren Sie alles über Vitamin D und lassen Sie sich hier zur zertifizierten Vitamin D Beraterin resp. zum zertifizierten Vitamin D Berater ausbilden und nutzen Sie diese Plattform, damit interessierte Personen Sie finden und Ihre Dienste in Anspruch nehmen.

Zusätzlich können Sie direkt auf dieser Plattform für sich und Ihre Kunden Vitamin D Profile anlegen und verwalten.

  • Home
  • Vitamin D
  • Ausbildung
  • Shop
  • Berater
  • Messung
  • Vitamin D Profil